Das Safranwunder Magazin

Safran als Stimmungsaufheller bei Depressionen

Herkunft & Ursprung des Safran

Gehen Sie gemeinsam mit dem Safran auf Reise. Wir zeigen Ihnen den Weg des Safrans, von der Produktion bis zur Abfüllung in Deutschland. Lernen Sie außerdem den Ursprung des Gewürzes, sowie die unterschiedlichen Anbauregionen kennen.

Weiterlesen

Die 5 häufigsten Fragen zu Safran

Wie schmeckt Safran und woher kommt das Gewürz eigentlich. Wir beantworten Ihnen die 5 häufigsten Fragen rund um den Safran.

Weiterlesen
Safran als Stimmungsaufheller bei Depressionen
Safran als Stimmungsaufheller bei Depressionen

Das teuerste Gewürz der Welt - 
Wie kommt der Safranpreis zustande?

Für viele ist der Preis des Safrans nicht nachvollziehbar, denn ein Kilo des edlen Gewürz kann sich gut und gerne auf 30.000€ belaufen. Wir bringen Licht ins Dunkle und nennen Ihnen drei Gründe, wie der Preis des kostbaren Gewürzes zustande kommt.

Weiterlesen

5 DINGE, DIE SIE IM UMGANG MIT Safran BEACHTEN SOLLTEN

Safran ist bekanntermaßen das teuerste Gewürz der Welt. Damals wie heute ist es ein Symbol für Liebe und Exklusivität. Damit Sie genauestens informiert sind, haben wir fünf spannende Fakten aufgelistet, die Sie über das Gewürz Safran wissen sollten.

Weiterlesen
Safran als Stimmungsaufheller bei Depressionen
Safran als Stimmungsaufheller bei Depressionen

Safran und seine Bedeutung in der modernen Medizin

Heute weiß jeder, dass Safran das teuerste Gewürz der Welt ist. Unbekannter ist die Tatsache, dass Safran in der Medizin vermehrt Anklang findet. Dabei preisen die Menschen den Crocus Sativus seit über 3.000 Jahren für seine heilende Wirkung an.

Weiterlesen

SAFRAN - WUNDERMITTEL GEGEN PMS?

Bei Verwendung von Safran können die meisten Beschwerden, die im Zusammenhang mit PMS auftreten, deutlich gelindert werden oder gänzlich verschwinden. Und das auf natürliche Weise und ohne unerwünschte Nebenwirkungen.

Weiterlesen
Safran als Stimmungsaufheller bei Depressionen
Safran als Stimmungsaufheller bei Depressionen

ABNEHMEN MIT SAFRAN -
WIE SAFRAN DIE DIÄT ERTRÄGLICH MACHT

Für Übergewicht gibt es eine handvoll Gründe. Unter anderem sind diese erhöhter Stress, Schlafmangel, eine depressive Erkrankung, unzureichende Bewegung und/oder eine überwiegend schlechte Ernährung. Doch wie kann Safran Ihnen dabei helfen, unerwünschte Pfunde purzeln zu lassen? Wir erläutern Ihnen weshalb Safran ein echter Geheimtipp bei Diäten ist.

Weiterlesen

SAFRAN ALS NATÜRLICHES MITTEL BEI POTENZSTÖRUNGEN

Die Griechen und Ägypter der Antike schworen auf die potenzsteigernde Wirkung von Safran. Sie würzten nicht nur ihre Speisen mit dem roten Gold, sondern priesen es auch als Wundermittel bei Potenzstörungen an. Dass dies nicht nur Wunschdenken war, sondern auf Tatsachen beruht ist mittlerweile bestens erforscht. Safran enthält nämlich die beiden Inhaltsstoffe Crocin und Safranal.

Weiterlesen
Safran als Stimmungsaufheller bei Depressionen
Safran als Stimmungsaufheller bei Depressionen

Safran macht den Kuchen Gehl

„Backe, backe Kuchen…“, das Kinderlied aus dem 19. Jahrhundert erklärt, welche Zutaten wir für einen gelungenen Kuchen benötigen. Sieben Sachen benötigen wir dafür: Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Mehl und Milch und als krönender Abschluss macht Safran den Kuchen gehl. Doch was bedeutet eigentlich Gehl?

Weiterlesen

WAS IST SAFRAN? - DER SIEGESZUG DES TEUERSTEN GEWÜRZ DER WELT

Safran ist das Gewürz, das Safranbauern aus den drei Stempelfäden aus der Blüte des Crocus Sativus gewinnen. Wir nutzen das Gewürz, um unseren Speisen den letzten Schliff zu verpassen, oder als Farbstoff für wunderschöne Gemälde. Was Safran ist? Mehr als ein Gewürz!

Weiterlesen
Rote Safranfäden auf Holzlöffel
Safran als Stimmungsaufheller bei Depressionen

Hilft Safran bei Depressionen?

Safran wirkt sich positiv auf unsere Psyche aus, in dem es unseren Serotoninspiegel anhebt. Somit steigert das Gewürz unser Wohlbefinden. 2006 fanden Forscher der University of Medical Science in einer Doppel-Blind-Studie heraus, dass der Inhaltsstoff Crocin annähernd wie ein Antidepressivum wirkt.

Weiterlesen